- Spottsucht
- Spọtt|sucht, die; -
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Spottsucht — Spọtt|sucht 〈f. 7u; unz.〉 übersteigerte, bösartige Spottlust * * * Spọtt|sucht, die: stark ausgeprägter Hang, andere zu verspotten … Universal-Lexikon
Georg Heinrich von Pancug — G. H. v. Pancug, Porträt im Rathaus von Heilbronn (entstanden nach 1900) Georg Heinrich von Pancug (* 18. Juli 1717 in Heilbronn; † 3. März 1783 ebenda) war von 1781 bis 1783 Bürgermeister von Heilbronn. Leben Pancug war Enkel des Bürgermeisters … Deutsch Wikipedia
Spott — Spott, 1) ursprünglich das Ausspeien als Ausdruck des Hohnes; 2) jede einen Andern treffende Bemerkung, bes. wenn sie das Vergnügen über dessen Fehler od. Schaden in beißenden Worten ausdrückt u. den Zweck hat ihn lächerlich zu machen; dadurch… … Pierer's Universal-Lexikon
Archilŏchos — Archilŏchos, griech. Lyriker der ersten Hälfte des 7. Jahrh. v. Chr., aus Paros, begleitete eine Kolonie nach der Insel Thasos, verließ aber diese bald wieder, teils aus Not, teils wegen der Anfeindungen, die er sich durch seine maßlose… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bussy-Rabutin — (spr. büßi rabütäng), Roger, Graf von, franz. Schriftsteller. geb. 13. April 1618 zu Epiry im Nivernais, gest. 9. April 1693 in Autnn, zeichnete sich früh durch glänzenden Witz und geistreiche Epigramme, auch als Krieger während der Fronde durch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Haussprüche — (Hausinschriften), Aufschriften an Gebäuden, die in knapper Form den Zweck des Baues oder Betrachtungen und Wünsche des Bauherrn darlegen. Nahe verwandt den Sprüchen an Öfen, Schüsseln, Gläsern und allerlei Gerät, den Versen an Glocken und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bosheit — Gehässigkeit; Boshaftigkeit; Gemeinheit; Niedertracht; Hinterlist; Arglist; Tücke; Verruchtheit; Böswilligkeit * * * Bos|heit [ bo:shai̮t], die; , en … Universal-Lexikon
spottsüchtig — spọtt|süch|tig 〈Adj.〉 zu dauerndem (bösartigem) Spott neigend * * * spọtt|süch|tig <Adj.>: von Spottsucht erfüllt … Universal-Lexikon
Süffisanz — Süf|fi|sạnz 〈f.; ; unz.〉 Dünkel, Selbstgefälligkeit, Spottsucht; oV Suffisance, Süffisance [<frz. suffisance; zu suffire „genügen“] * * * Süf|fi|sạnz, die; : süffisantes Wesen, süffisante Art. * * * Süf|fi|sạnz, die; : süffisantes Wesen,… … Universal-Lexikon
Süffisanz — Süf|fi|sạnz 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Dünkel, Selbstgefälligkeit, Spottsucht; oV [Etym.: <frz. suffisance; zu suffire »genügen«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch